We do not only optimize production processes, but also our website! For this, we use tools such as cookies for analysis and marketing purposes. You can change your cookie settings at any time. Information and Settings
Panda | IDI Intelligence for Competitive Industrial Production Lines
Sensor drivers
Software for Edge Devices and VMs
Algorithms
Visualization
A Microservice Architecture for Rapid AI Deployment
Deploy Intelligence Fast 'n Flexible on your Edge
PANDA | IDImakes it fast and easy to deploysensors, cameras, algorithms, prebuilt services, machine interfaces and dashboards to generate relevant information from meaningful data.
Die Druck- und Temperaturverteilung wird im Extruderkopf durch ein Sensor-Array bestimmt. Weiterhin wird die Viskosität über die Leitfähigkeit und die Feuchtigkeit mittels eines Lasers gemessen. Mit Hilfe eines IR-Arrays wird der Wärmeübergang des Kunststoffes am extrudierten Teil gemessen, worüber auf die Steifigkeit zurückgerechnet wird. Kameras ermitteln die Oberflächengüte und Laser ermitteln die Toleranzen. Optimale Prozessparameter werden durch eine selbstlernende Software ermittelt und automatisch vorgeschlagen.
Eingesetzte Sensorik:
Drucksensor
IR Temperatursensor
Viskositätsensor
Optisce Kamera
PT 100 Sensor
Umweltsensor
Gießen
Mehrere Thermalkameras überwachen den Abkühlvorgang. Ein Machine-Learning Algorithmus bestimmt nicht-optimale Stege und fasst es zu einem Report zusammen.
Eingesetzte Sensorik:
Thermische Kamera
Rapid Prototyping
Eine Stereo-Kamera, Schwingungsaufnehmer und hochpräzise Laser bilden die Grundlagen für eine Echtzeit Prozessfähigkeitsanalyse in einer Rapid Prototyping Maschine. Veränderungen an der Mechanik und Materialschwankungen werden rechtzeitig erkannt. Eine Schnittstelle ermöglicht die algorithmische Korrelation mit CAD Daten. Der Herstellprozess wird vollständig dokumentiert und in eine Datenbank gesichert.
Eingesetzte Sensorik:
Abstandssensor
Optisce Kamera
Thermische Kamera
Sintern
Die Pulverzusammensetzung wird durch ein Spektrometer in einem Mischer optimiert. Temperaturen werden mit Thermalkameras überwacht. In einem User Interface werden die relevanten Prozessparameter zusammengeführt und die Ergebnisse während der Werkstoffentwicklung automatisch dokumentiert.
Eingesetzte Sensorik:
NIR Spektrometer
VIS Spektrometer
Vibrationssensor
PT 100 Sensor
Optisce Kamera
Thermische Kamera
Spinnen
Mit einem optischen Sensor wird der Kristallisationsgrad und über Laser und DMS Sensoren die Steifigkeit von technischen Fasern inline bestimmt, indem die Eigenschwingungen ausgewertet werden. Eine Software stellt die Zusammenhänge mit den Einstellparametern des Extrusions- und Reckungsprozesses gegenüber. Diese Informationen werden wiederum mit nachfolgenden Beschichtungsparametern für eine Condition Monitoring Software verwendet.
Eingesetzte Sensorik:
Farbsensor
Abstandssensor
Kraftmessdose
Biegen
Lasersensoren vermessen den Grad der Rückfederung. Ein Machine Learning Modell berechnet Korrekturen für die Maschine und updated über OPC-UA das Programm.
Eingesetzte Sensorik:
Abstandssensor
Prägen
Ein Bilderkennungsalgorithmus prüft in Echzeit die Qualität der Prägung mit einer High-Speed Kamera. Eine Root-Cause-Analysis Software berechnet die Zusammenhänge mit den mechanischen Maschineneinstellungen, die per Laser digitalisiert wurden.
Eingesetzte Sensorik:
Optisce Kamera
Abstandssensor
Schmieden
Mikrofone überwachen den Klang. Ein Algorithmus berechnet den eingebrachten Energieeintrag. Lasersensoren vermessen die Breiten entlang der Matrizen. Ein Condition Monitoring System warnt rechtzeitig bei Drifts.
Eingesetzte Sensorik:
Richtmikrofon
Abstandssensor
Optisce Kamera
Thermische Kamera
Tiefziehen
Ein Kamerasystem ermittelt die Farbverteilung beim Einrichtvorgang und übermittelt aufbereitete Informationen automatisiert an ein FEM-Modell, welches wiederum parametrische CAD-Daten aktualisiert für die CNC-Fräse.
Eingesetzte Sensorik:
Optisce Kamera
Abstandssensor
Walzen
Über Dehnungsmessstreifen werden die Anpresskräfte zwischen verschiedenen Achsen bestimmt. Ein Machine Learning Modell berechnet in Echtzeit Steuerdaten für die Hydraulik für gewünschte Profile. Vibrationssensoren überwachen den Maschinenzustand. Eine Software berechnet die Restlaufzeit bis zur nächsten Oberflächen- und Lagerwartung.
Eingesetzte Sensorik:
Kraftmessdose
Vibrationssensor
Drehen
Eine High-Speed Kamera filmt die Spanbildung und die Farbe. Zusätzlich werden die Motorströme ausgewertet und Beschleunigungssensoren an den Werkzeugen aufgenommen. Per Mustererkennung werden alle Daten auf einen Score aggregiert. Bei Überschreitung der Grenzwerte wird die Geschwindigkeit gedrosselt.
Eingesetzte Sensorik:
Optisce Kamera
Vibrationssensor
Stromsensor
Fräsen
Eine Kamera filmt die bearbeiteten Oberflächen, erkennt Gradbildung und reicht diese Information an ein weiteres IT System weiter, wodurch die Nacharbeit gesteuert wird.
Eingesetzte Sensorik:
Optisce Kamera
Sägen
Der Sägeprozess wird mittels vibroakustischen Piezos und Lasern überwacht. Die Bretter werden über eine virtuelle Fingerprintname mittels Hyperspektral Kamera durch die Fertigung getrackt und dem Herkunftsstamm zugeordnet.
Eingesetzte Sensorik:
Vibrationssensor
Abstandssensor
Thermische Kamera
Schleifen
Mittels Schwingungsaufnehmern und Kraftmessdosen wird der Abnutzungsgrad der Schleifbänder überwacht und die Instandsetzung planbar gemacht.
Eingesetzte Sensorik:
Kraftmessdose
Vibrationssensor
Schneiden
Umweltsensoren erfassen die Gaszusammensetzung im Innenraum. Eine Kamera nimmt jeweils ein Foto vor und nach dem Schnitt auf, und berechnet ein Differenzbild, aus dem wiederum die Schnittgüte berechnet und dokumentiert wird.
Eingesetzte Sensorik:
Umweltsensor
Optisce Kamera
Sortieren
Eine Computervision Anwendung markiert Gebäck auf Basis eines geschätzten Gewichtes und gibt die Koordinaten mit den Labels an einen Sortiermechanismus weiter.
Eingesetzte Sensorik:
Optisce Kamera
Trennen
Ein High-Speed Computervision Anwendung markiert in der vorletzten Sortierstufe Anomalien aus, die durch Metall und klassische optische Systeme nicht erkannt wurden.
Eingesetzte Sensorik:
Optisce Kamera
Kleben
Sensoren überwachen Druck, Temperatur und Viskosität im Düsenkopf. Ein Spektrometer prüft die Materialzusammensetzung der Komponenten. Weitere Sensoren erfassen die Umgebungsbedingungen wie Feuchtigkeit. Eine Kamera dokumentiert darüber hinaus den Klebstofffilm. Ein Condition Monitoring warnt vor unbekannten Veränderungen.
Eingesetzte Sensorik:
Drucksensor
PT 100 Sensor
Viskositätsensor
NIR Spektrometer
Umweltsensor
Optisce Kamera
Nieten
Die Nietzufuhr wird mit Kraft-Weg Kurven und Durchlaufzeiten überwacht. Die Daten speisen ein Predictive Maintenance System, welches in Echtzeit eine Top10 Liste der bald zu wartenden Systeme erstellt, auf deren Basis die Instandhaltung Vorbereitungen treffen kann.
Eingesetzte Sensorik:
Kraftmessdose
Abstandssensor
Schweißen
Mittels Kameras auf den Roboterwerkzeugen, Farbsensoren und Mikrofonen wird jede Schweißung dokumentiert und statistisch ausgewertet. Jede Schweißung wird mit den restlichen Prozessgrößen wie Strömen, Vibrationen und Drahtzufuhr korreliert.
Eingesetzte Sensorik:
Farbsensor
Richtmikrofon
Stromsensor
Vibrationssensor
Verpacken
Zwei Laser vermessen die Toleranzen der zu verpackenden Eingangsprodukte und eine Kamera ermittelt den Verpackungszustand nach dem Prozess. Zwei weitere Kameras überwachen den gleichmäßigen Kleberauftrag. Bei Störungen erhält der Bediener einen intelligenten Hinweis auf Basis der Maschinendaten, was zu tun ist.
Eingesetzte Sensorik:
Abstandssensor
Optisce Kamera
Vibrationssensor
Verschrauben
Bei einer teilautomatisierten Verschraubung werden die Drehmomentenverläufe ermittelt und in Echtzeit ausgewertet. Bei einer Fehlschraubung wird eine Handlungsanweisung an den Werker ausgegeben.
Eingesetzte Sensorik:
Kraftmessdose
Stromsensor
Zusammensetzen
Die Vorrichtungen und Werkzeugträger wurden mit zwei Dutzend Dehnmessstreifen ausgestattet. Dadurch ergibt sich ein virtuelles Abbild des Fügeprozesses. Zusätzliche Kameras helfen beim Lösen von Problem mittels einer Root-Cause-Analytics Software.
Eingesetzte Sensorik:
Kraftmessdose
Optisce Kamera
Aufdampfen
Druck-, Beschleunigungs- und Temperatursensoren überwachen den Düsenkopf. Zusammen mit den Stromverbräuchen der Aggregate werden optimale Prozessparameter für optimale Schnitte bestimmt.
Eingesetzte Sensorik:
Drucksensor
Vibrationssensor
PT 100 Sensor
Stromsensor
Auftragen
Lasersensoren vermessen Schichtdicken, Bahnschwingungen und bestimmen die Feuchtigkeit entlang der Trockenstrecke. Zusammen mit Spektrometern und Schwingungssensoren wird der Zusammenhang auf die Qualitätsmerkmale bestimmt. Eine KI-Software stellt die Zusammenhänge dar und überwacht die Einflüsse.
Eingesetzte Sensorik:
Abstandssensor
VIS Spektrometer
NIR Spektrometer
Vibrationssensor
IR Temperatursensor
Bedrucken
Kameras überwachen den Transportvorgang Eine Anomalieerkennung bestimmt den Ursprungsort von Überwerfungen.
Eingesetzte Sensorik:
Optisce Kamera
Galvanisieren
Sensoren überwachen den Zustand des Bades. Kameras prüfen die Oberflächengüte. Ein Machine Learning Modell ermittelt optimale Bad-Wechselzyklen
Eingesetzte Sensorik:
Optisce Kamera
Thermische Kamera
Viskositätsensor
Lackieren
Kameras überwachen die Bauteile in der kritischen Phase zwischen Reinigung und Lackierung. Temperatur- und Umweltsensoren steuern den Trocknungsvorgang zur Verhinderung von Unterlack Oxidation.
Eingesetzte Sensorik:
Optisce Kamera
Thermische Kamera
IR Temperatursensor
Umweltsensor
PT 100 Sensor
Reinigen
Ein Kamera System und Objekterkennungs- und Klassifizierungsalgorithmus erfasst den Verschmutzungsgrad. Auf Basis dieser Information wird eine adaptive Reinigung vorgenommen.
Eingesetzte Sensorik:
Optisce Kamera
NIR Spektrometer
Tauchen
Ein Computervision System überwacht den Abfluss. Ein weiteres bestimmt den Endzustand. Ein musterbasiertes Condition Monitoring System löst ein Wartungsticket aus.
Eingesetzte Sensorik:
Optisce Kamera
Viskositätsensor
Band
Eine Objekterkennung zählt und identifiziert nicht-ordnungsgemäße Gebäckwaren und übermittelt die Information an ein Leitsystem.
Eingesetzte Sensorik:
Optisce Kamera
Line
Kameras entlang der Strecke überwachen die mehrstufige Abfüllung und Verpackung von Lebensmitteln. Eine Root-Cause-Analysis Software berechnet die KPI und identifiziert Fehlerursachen.
Eingesetzte Sensorik:
Optisce Kamera
Digitalmuxer
Pick and Place
Eine Objekterkennung identifiziert nicht-ordnungsgemäße Oberflächen und übermittelt die Koordinaten an den Pick&Place Roboter, der diese wiederum dann nicht verpackt.
Eingesetzte Sensorik:
Optisce Kamera
Vakuum
Lasersensoren bestimmen das Eigenschwingverhalten. Ein Condition Monitoring überwacht die Produktion, die Daten dienen gleichzeitig der Reduzierung der Saugnäpfe.
Eingesetzte Sensorik:
Abstandssensor
Drucksensor
Durchflusssensor
Werkzeugträger
Erschütterungs- und Gewichtssensoren in einigen ausgewählten Werkzeuträgern kartografieren das Transportband und stellen den Gesundheitszustand der Anlage in einer Übersichtskarte dar.
Eingesetzte Sensorik:
Kraftmessdose
Vibrationssensor
WE shall Be Glad to help with any question
We are aware of the challenges involved in implementing AI projects in manufacturing. Our experienced PANDA team will assist you on your path to integrate AI in your plants and production processes. Talk to us about your industrial AI projects.
We do not only optimize production processes, but also our website! For this, we use tools such as cookies for analysis and marketing purposes. You can change your cookie settings at any time. Information and Settings
We do not only optimize production processes, but also our website! For this, we use tools such as cookies for analysis and marketing purposes. You can change your cookie settings at any time. Information and Settings